DATENSCHUTZPOLITIK

GEORGES BRUCK FOIES GRAS DE STRASBOURG - ASLACE

Erklärung zum Datenschutz.

I – Präambel

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Soweit möglich, werden unsere Prozesse so gestaltet, dass die Erfordernisse des Datenschutzes berücksichtigt werden und dass personenbezogene Daten so anonymisiert werden, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann, wenn dadurch der vereinbarte Zweck nicht gefährdet wird. GEORGES BRUCK nutzt Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration und Weiterentwicklung der Website, zur Kunden- und Nutzerverwaltung und für das Marketing, um Sie über unsere Produkte zu informieren.

II – Quellen und verwendete Daten

Im Rahmen unserer Kundenbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir direkt von Nutzern und Kunden der Website erhalten haben.

Wir speichern Ihre Daten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung der auf der Website verkauften Lebensmittel, die Nutzung der Website und die Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dazu gehören personenbezogene Daten wie Ihre Adresse, Name, Vorname und die für bestimmte Zahlungsarten erforderlichen Daten. Die jeweiligen Bestelldaten werden Ihrer Adresse zugeordnet.

III – Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem französischen Datenschutzgesetz.

In Bezug auf die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Absatz 1 b GDPR):

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Online-Verkaufs von Fleisch- und Stopfleberprodukten in Dosen oder Halbkonserven. Weitere Einzelheiten zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen.

Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f GDPR):

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Abwicklung des Kaufvertrages hinaus zur Wahrung unserer Interessen. Dazu gehören die Überwachung und Optimierung von Bedarfsanalyseprozessen zum Zwecke der direkten Kundenansprache (Versendung gezielter Werbung), der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung, sofern Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, die Geltendmachung von Rechtsansprüchen und die Verteidigung im Falle von Rechtsstreitigkeiten, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs von Georges Bruck, die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten im Auftrag einer Behörde sowie Maßnahmen zur Durchführung des Geschäftsbetriebs und der Entwicklung der von Georges Bruck angebotenen Produkte.

Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a GDPR):

Soweit uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Auswertung von Daten für Marketingzwecke) vorliegt, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gewährleistet. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

Aus rechtlichen Gründen (Art. 6 Abs. 1 c GDPR) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e GDPR):

Dazu gehört z.B. die Überprüfung der Identität und des Alters. Außer wie im Folgenden näher beschrieben, werden bei der Nutzung dieser Website grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet, d.h. es werden keine Daten gespeichert, verändert oder an Dritte weitergegeben.

IV – Fristen für die Anmeldung

GEORGES BRUCK verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht.

V – Ihre Rechte als Betroffene/r

Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das Recht auf

Auskunft (§ 34 BDSG, Art. 15 RGPD),
Berichtigung (Art. 16 RGPD),
Löschung (§ 35 BDSG, Art. 17 RGPD),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 RGPD),
Übertragbarkeit von Daten (Art. 20 GDPR) sowie
Widerruf (Art. 21 DS-GVO).

Einschränkungen (Art. 23 DSGVO) gelten jedoch für das Recht auf Auskunft und Löschung. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

VI – Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung, Profilerstellung oder Informationsanfrage auf der Website müssen Sie uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir diesen Vertrag nicht abschließen oder erfüllen, oder die Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte (z. B. Garantien) wird beeinträchtigt.

VII – Automatisierte Entscheidungsfindung und persönliche Nutzung der Website.

Wir verwenden keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 GDPR zum Zwecke der Vertragsanbahnung und -erfüllung. Wenn wir solche Verfahren im Einzelfall einsetzen, werden Sie darüber gesondert informiert, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Teilweise verarbeiten wir Ihre Daten automatisch, um bestimmte persönliche Aspekte Ihrer Nutzung der Website auszuwerten. So setzen wir beispielsweise Profiling ein, um Ihnen gezielt Informationen über Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, oder wir verwenden Auswertungstools. Dies ermöglicht uns eine gezielte Kommunikation, einschließlich Markt- und Meinungsforschung.

VIII. Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir daher folgende Daten, die für die Darstellung unserer Website und zur Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit technisch notwendig sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR):

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Abfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Menge der jeweils übertragenen Daten
Website, von der die Anfrage ausgeht
Browser
Betriebssystem und dessen Schnittstelle
Sprache und Version der Browsersoftware
Aufgerufene Seiten

Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, mit dem von Ihnen verwendeten Browser verknüpft sind und mittels derer bestimmte Informationen an die Stelle gesendet werden, die das Cookie setzt. Diese Vorrichtung wird unter anderem für die Leistungsanalyse der Website durch Cookies verwendet, die dazu beitragen, unsere Website zu verbessern, indem sie uns umfassende Statistiken über die Anzahl der Besucher einer Seite, die am häufigsten besuchten Bereiche einer Website und die Stadt oder den Standort der Nutzer liefern. Diese können von externen Analyseanbietern gesetzt werden, die wir beauftragen. Diese Cookies identifizieren Sie nicht persönlich. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen lediglich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. GEORGES BRUCK verwendet die folgenden Arten von Cookies: temporäre Cookies und permanente Cookies.

Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. So kann Ihr Computer bei einem erneuten Besuch unserer Website wiedererkannt werden. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich von der Website abmelden oder den Browser schließen.

Permanente Cookies werden nach einer vorher festgelegten Zeitspanne, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers nach Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder aller Cookies verweigern. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen. Sie können z. B. eigene Cookies akzeptieren, aber Cookies von Drittanbietern blockieren oder sich jedes Mal informieren lassen, wenn eine Website ein Cookie installieren will. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies auf diese Weise die Installation neuer Cookies unmöglich macht. Anleitungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers oder im Benutzerhandbuch Ihres Smartphones oder Ihres festen oder mobilen Internetzugangsprodukts.

Wir verwenden Cookies auch, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website erneut besuchen, wenn Sie ein Konto oder einen separaten individuellen Zugang zu unseren Angeboten haben.

IX – Datenschutzhinweise zu Social Plug-ins

Unsere Website verwendet derzeit keine Social Plug-Ins von sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, etc.). Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden die Social Plug-ins erst dann Daten übertragen, wenn Sie die Schaltflächen selbst aktiviert haben.

Der Server des sozialen Netzwerks erhält dann die Information, welche konkreten Seiten Sie auf unserer Website besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das soziale Netzwerk mit diesem Plug-in erhebt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks, z.B:

https://fr-fr.facebook.com/privacy/explanation;

https://policies.google.com/privacy?hl=fr.

https://twitter.com/privacy?lang=fr;

X – Information über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 21 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO)

Sie können Ihre gegenüber Georges Bruck erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Recht auf Widerruf im Einzelfall

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 e DSGVO (Verarbeitung von Daten im öffentlichen Interesse) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling gemäß Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wenn Sie sich auf einen solchen Widerruf berufen, bitten wir Sie, die Gründe darzulegen, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr wie bisher verarbeiten sollten. Im Falle eines berechtigten Widerrufs werden wir die Situation überprüfen und entweder die Verarbeitung Ihrer Daten beenden, sie anpassen oder Ihnen die zwingenden und berechtigten Gründe darlegen, warum wir Ihre Daten weiterhin verarbeiten sollten.

Recht auf Widerruf der Datenverarbeitung für Mailingzwecke

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung zu Mailingzwecken widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerruf ist an keine Formvorschriften gebunden und ist zu richten an: info@bruck-foiegras.com

XI – Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle ist Georges Bruck S.A.S.

Ihr Recht auf Widerruf (Art. 21 GDPR):

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 e) GDPR oder Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 f) DS-GVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um gezielte Werbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Ihren Widerspruch können Sie uns mitteilen unter (info@bruck-foiegras.com)